Ja, es war anders geplant: Die Smart Factory Lab hätte diesmal eigentlich eine Präsenzveranstaltung sein sollen. Weil wir jedoch keinerlei Risiko eingehen wollen, bleiben wir vorsichtig. Deshalb wird auch die nächste Ausgabe mit dem Titel „Future-proof your industrial workforce“ am 30. September 2021 noch einmal digital sein. Los geht es um 16:00 Uhr MESZ.
Die Smart Factory Lab war eigentlich immer ein Fixpunkt in unserem Kalender. Einmal im Jahr fand sie bei uns im Büro statt. Und das mit großem Erfolg. Das Event lebt dabei im Grunde schon immer von dreierlei: dem Get-Together von Kunden, Partnern und Interessenten, den ungefilterten Keynotes der Referenten sowie dem Hands-On-Ansatz der Veranstaltung. Man geht also nie mit leeren Händen nach Hause.
Smart Factory Lab On Air setzt Innovationsprojekte in Szene
Dann aber kam die Pandemie und machte uns einen gewaltigen Strich durch die Rechnung. Das erschwerte natürlich einiges für uns, jedoch wollten wir uns davon nicht aufhalten lassen. Also haben wir die Smart Factory Lab in einem schieren Akt des Willens binnen kürzester Zeit digitalisiert. Und auch das mit großem Erfolg. Am besten überzeugen Sie sich selbst davon.
So oder so. Der Erfolg der Smart Factory Lab On Air hängt natürlich von den Referenten ab. Ihre Keynotes sind meist ein wirkliches Aha-Erlebnis. Das liegt vor allem daran, dass sie in aller Regel über Herzensangelegenheiten sprechen. Typischerweise referieren sie über ein Digitalisierungs- oder Innovationsprojekt, das sie umsetzen oder umgesetzt haben. Schon allein das garantiert die Lebendigkeit der Vorträge, aber natürlich ist da noch mehr. Zum Beispiel tragen wir Sorge, dass die Veranstaltung ihren interaktiven Charakter wahrt. Will sagen: Natürlich beantworten die Referenten die Fragen der Teilnehmer immer gerne.
IKEA, DHL und BMW sind beim nächsten Mal mit von der Partie
Keine Frage, wir können es kaum mehr erwarten, uns persönlich zu treffen! Aber wir bleiben nichtsdestotrotz optimistisch. Denn der 30. September verspricht viel. Insbesondere die Zusammenstellung ist fraglos herausragend und verdient es, dass man sich dafür Zeit nimmt. Unter anderem werden IKEA, DHL und BMW zum Gelingen der Smart Factory Lab beitragen. Im Mittelpunkt steht dabei das Thema „Future-proof your industrial workforce“. Aber natürlich wird auch unser Chief Product Officer Ilhan Kolko die Chance nutzen, die Teilnehmer über aktuelle Produktneuerungen von ProGlove zu informieren. Interessiert? Hervorragend! Registrieren kann man sich unter: https://www.proglove.com/sfl/#form
P.S.: Übrigens haben unsere geschätzten Partner schon am 29. September die Gelegenheit, in einem eigens auf sie zugeschnittenen Format von der Smart Factory Lab zu profitieren.