Newsletter
Kontakt
Telefon | +49 89 26203500 |
Vertrieb | sales@proglove.com |
Support | support@proglove.com |
Marketing | marketing@proglove.com |
Adresse
Workaround GmbH
Rupert-Mayer-Str. 44
Gebäude 64.08
81379 München
Die Partnerschaft soll Unternehmen dabei unterstützen, Industrie 4.0 Anforderungen zu erfüllen und Hilfestellung bei der Koppelung von Altsystemen mit mobilen Werkzeugen sowie IIoT-Wearables anbieten
Die Planzer Transport AG setzt die Technologie auf allen Material Handling Plattformen ein
München – ProGlove, der führende Anbieter ergonomischer Wearables für die Industrie, und StayLinked, ein Hersteller mobiler Software und IIoT-Integrationsplattformen für bestehende Supply Chain Systeme, gehen eine Partnerschaft ein. Das gemeinsame Ziel ist es, die Effizienzvorteile von Mobilität und Prozessautomatisierung für Unternehmen in den Bereichen Lagerhaltung, Vertrieb und Logistik zu optimieren.
„Die industrielle IoT-Integration hat sich zu einem der wichtigsten Faktoren für die Weiterentwicklung der Rolle des Mitarbeiters sowie für die Steigerung der Produktivität im Lager entwickelt“, sagt Andreas König, CEO von ProGlove. „Unsere Partnerschaft mit StayLinked ermöglicht es unseren Kunden, die neuesten ProGlove Wearables, wie den MARK Display, zuverlässig, schnell und unkompliziert mit bestehenden Warehouse Management Systemen zu verbinden. Zudem kann man auch andere aufkommende Technologien ohne hohen Integrationsaufwand einbinden.“
Die aktuellen Verwerfungen der globalen Wirtschaft veranlassen Betriebsleiter dazu, Arbeitsabläufe zu überdenken, um diese effizienter, produktiver und sicherer für ihre Mitarbeiter zu gestalten. Technologien wie die tragbaren MARK Barcode-Scanner von ProGlove lassen sich schnell einsetzen, um diese Ziele zu erreichen. Das bedeutet einen Gewinn für Anwender, die flexibel agieren müssen.
Die StayLinked.io-Plattform ermöglicht es Unternehmen, die neuesten Automatisierungs- und IIOT-Technologien einschließlich der MARK Wearables mit ihren bestehenden Anwendungen zu nutzen. Und zwar ohne unnötige Ausfallzeiten, Kosten oder hohe Integrationskomplexität. StayLinked.io ist mit etablierten Warehouse Management Systemen kompatibel.
„Mit ProGlove als Launch Partner von StayLinked.io können unsere Kunden jetzt das hochmoderne MARK-Display und die gesamte MARK-Scannerfamilie von ProGlove nutzen, ohne zeitaufwändige und teure Integrationsaufwendungen einplanen zu müssen“, bestätigt Justin Griffith, CTO von StayLinked.
Planzer vertraut seit kurzem beim Betrieb seiner Materialflussplattform auf den tragbaren Barcode-Scanner MARK. Von den 68 Planzer Standorten in ganz Europa sind 13 mit Gleisanschluss ausgestattet. Pro Nacht werden an den Schweizer Standorten dabei 350 Wagons abgefertigt. StayLinked entwickelte dazu die mobile Schnittstelle, die das bestehende Logistikmanagementsystem mit der Scanlösung von ProGlove verbindet. Mit dieser Lösung müssen die Planzer-Mitarbeiter nicht mehr von einem Gabelstapler absteigen, um Paletten bei der Ankunft zu scannen oder Lagerorte zu erfassen. Kommissionier- und Verpackungsteams können so im Fluss scannen und haben die Hände frei, um die Waren in Bewegung zu halten.
Wie Schichtleiter Dominik Gränacher anmerkt: „Mit MARK sind wir jetzt mobiler und haben Informationen, auf die wir vorher keinen Zugriff hatten.“
Padraig Regan, General Manager EMEA bei StayLinked, fasst zusammen: „Bei Planzer konnten wir eine völlig neue Technologie in den Workflow einbringen. Es war erfreulich zu sehen, wie gut die Partnerschaft zwischen ProGlove und StayLinked funktionierte und wie nahtlos die Integration in so kurzer Zeit erreicht wurde.“
Planzer Kundenstory hier ansehen: https://www.youtube.com/watch?v=sUNtYG7bKXA
Erfahren Sie mehr über die Funktionen und Lösungen unter https://www.staylinked.io und unter www.proglove.com
Über ProGlove
ProGlove entwickelt Industrie Wearables. Die smarten Lösungen des Münchner Unternehmens kommen bei mehr als 500 namhaften Kunden in der Fertigung, Produktion, aber auch in der Logistik und im Handel zum Einsatz. ProGlove wurde im Dezember 2014 gegründet, nachdem man die Intel “Make it Wearable” Challenge im Silicon Valley gewonnen hatte. Das Unternehmen wird von den wachstumsorientierten Investoren Summit Partners, DICP und Bayern Kapital unterstützt. An seinen beiden Standorten München und Chicago beschäftigt ProGlove mehr als 200 Mitarbeiter aus über 40 Ländern. Weitere Informationen sind unter www.proglove.com verfügbar.
Über StayLinked
StayLinked ist der bewährte Marktführer im Bereich Terminal Emulation für die Supply Chain Industry und treibt mit den fortschrittlichsten Softwarelösungen für das Lager Innovationen voran. StayLinked ermöglicht unseren Kunden eine einfache Migration auf hochmoderne Geräte, die Messung und Optimierung der Produktivität mit modernster Business Intelligence und die Anbindung an bahnbrechende Technologien in den Bereichen Automatisierung, Robotik, Augmented Reality und Location Based Services. Seit fast zwei Jahrzehnten liefert StayLinked weiterhin revolutionäre Softwareprodukte mit beispielloser Kundenzufriedenheit und erstklassigem Support an Hunderte von Partnern und Tausende von Kunden auf der ganzen Welt. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.staylinked.com.
Pressekontakt: Axel Schmidt, T: +49-89262035036 , press@proglove.com
Telefon | +49 89 26203500 |
Vertrieb | sales@proglove.com |
Support | support@proglove.com |
Marketing | marketing@proglove.com |
Workaround GmbH
Rupert-Mayer-Str. 44
Gebäude 64.08
81379 München
Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass wir Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website bieten. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie damit zufrieden sind. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
OKDatenschutzrichtlinieEinstellungen"Wir können darum bitten, Cookies auf Ihrem Gerät zu installieren. Wir verwenden Cookies, damit wir wissen, wann Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns kommunizieren, um die Benutzerfreundlichkeit für Sie zu verbessern und zur Personalisierung Ihrer Beziehung mit unserer Website.
Klicken Sie auf die Überschriften der verschiedenen Kategorien, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie bitte, dass die Blockierung bestimmter Arten von Cookies eventuell Ihre Erfahrung auf unseren Websites und die Leistungen, die wir Ihnen bieten können, beeinflusst."
Diese Cookies sind zur Bereitstellung der über unsere Websites verfügbaren Dienste und zur Verwendung einiger Website-Funktionen unbedingt erforderlich.
Da diese Cookies zur Website-Bereitstellung unbedingt erforderlich sind, hat deren Ablehnung Auswirkungen darauf, wie unsere Website funktioniert. Sie können Cookies stets blockieren oder löschen, indem Sie die Einstellungen Ihres Browsers ändern und alle Cookies auf dieser Website zwangsweise sperren. Dann werden Sie jedoch bei jedem erneuten Besuch unserer Website dazu aufgefordert, Cookies zu akzeptieren/abzulehnen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besucher auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Außerdem verwenden wir verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Video-Anbieter. Da diese Anbieter eventuell personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, gestatten wir Ihnen, diese hier zu blockieren. Bitte seien Sie sich bewusst, dass dies möglicherweise die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark einschränkt. Die Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite erneut laden.
Google-Webfonts-Einstellungen:
Google-Map-Einstellungen:
Vimeo- und YouTube-Videoeinbettungen:
Sie können sich gerne auf unserer Datenschutzseite ausführlich über unsere Cookie- und Datenschutzeinstellungen informieren.
Privacy Policy