Newsletter
Kontakt
Telefon | +49 89 26203500 |
Vertrieb | sales@proglove.com |
Support | support@proglove.com |
Marketing | marketing@proglove.com |
Adresse
Workaround GmbH
Rupert-Mayer-Str. 44
Gebäude 64.08
81379 München
Panasonic TOUGHBOOK und ProGlove Smart Scanning Wearables sind wesentliche Elemente moderner Spracherkennungslösungen (Voice Picking) für die Kommissionierung.
Panasonic gibt heute die Partnerschaft mit ProGlove, dem führenden Anbieter ergonomischer, tragbarer Technologien für die Industrie, bekannt. Mit den innovativen Scanlösungen von ProGlove rundet Panasonic TOUGHBOOK sein Angebot für den Logistikbereich weiter ab. Der ProGlove Handschuhscanner kann als eigenständige Scanlösung oder als Teil der sprachgestützten Kommissionier-Lösungen für Logistik, Lagerbetrieb, Bestandskontrolle und den Einzelhandel eingesetzt werden.
ProGlove MARK ist der erste smarte Handschuhscanner, bei dessen Design der Mensch im Vordergrund stand. Der leichte, robuste und kabellose Barcode-Scanner kann die Scanzeit um bis zu 50 Prozent reduzieren und die Fehlerquote um 33 Prozent senken. Die Lösung ersetzt in der Regel kabelgebundene oder kabellose Hand- und Ringscanner und ermöglicht es den Bedienern, die Hände frei zu haben, um andere Aufgaben zu bewältigen. Die Kommissionier-Lösung eignet sich für statische, semi-statische und dynamische Arbeitsstationen in Produktion und Logistik, einschließlich Montage, Materialhandhabung, Qualitätskontrolle, Warenein-/Ausgang, Kommissionierung und Materialtransport. Durch die effiziente, ergonomische und schnelle Scanmethode werden Prozesse weiter optimiert.
Die ProGlove MARK Reihe fügt sich nahtlos in die Gesamtlösung von Panasonic TOUGHBOOK für Lager- und Kommissionierprozesse ein. Diese flexible Gesamtlösung für die sprachgestütze Kommissionierung (Pick by Voice) basiert auf dem robusten Handheld TOUGHBOOK N1 oder dem TOUGHBOOK A3 Tablet, mit einem integrierten Barcode-Scanner oder dem ProGlove MARK, einem Bluetooth-Headset, einem Holster oder Schultergurt sowie einer kundenspezifischen Sprachanwendung z.B. entwickelt mit TOUGHBOOK Omnia.
“In der herausfordernden Supply-Chain-Umgebung, in der jede Sekunde zählt, ist ProGlove ein idealer Partner für die Zusammenarbeit mit Panasonic TOUGHBOOK”, sagt Jon Tucker, General Manager Solutions and Engineering bei Panasonic TOUGHBOOK Europe.
Manuel Bönisch, VP of Strategic Initiatives bei ProGlove, fügt hinzu: “Mit Panasonic haben wir den perfekten Partner gefunden, der unsere Vision teilt, der Industrie robuste, innovative und benutzerfreundliche Lösungen zur Verfügung zu stellen. Damit einher geht eine effizientere und mühelosere Arbeit.”
Weitere Informationen zu Panasonic Produkten finden Sie unter: https://business.panasonic.de
Über Panasonic Mobile Solutions (TOUGHBOOK)
Panasonic Mobile Solutions mit Hauptsitz in Wiesbaden ist eine Business Unit der Panasonic System Communications Company Europe (PSCEU). Mit speziell für professionelle Nutzer entwickelten Lösungen basierend auf modular anpassbaren, widerstandsfähigen Notebooks, Tablets und Handhelds unter der Marke TOUGHBOOK trägt die Mobile Solutions Gruppe zur höheren Produktivität der mobilen Arbeit bei. Als europäischer Marktführer hatte Panasonic 2019 einen Umsatzanteil von 45 Prozent am Verkauf robuster, langlebiger Notebooks und Tablets (VDC Research, März 2020).
Weitere Informationen finden Sie unter: https://business.panasonic.de/mobile-it-solutions/
Über ProGlove
ProGlove baut die leichtesten, kleinsten und widerstandsfähigsten Barcode-Scanner der Welt. Die Handschuhscanner des Wearable Spezialisten verbinden Mitarbeiter mit zentralen Informationen und erhöhen so Effizienz, Qualität und Ergonomie. Mehr als 500 renommierte Unternehmen in Fertigung, Produktion, Logistik und Handel nutzen diese intelligenten Lösungen bereits. ProGlove wurde im Dezember 2014 nach dem Gewinn der Intel „Make it Wearable“-Challenge gegründet und wird von den wachstumsorientierten Investoren Summit Partners, DICP und Bayern Kapital unterstützt. In seinen Niederlassungen in München, Chicago und Belgrad beschäftigt das Unternehmen mehr als 200 Mitarbeiter aus über 40 Ländern. Im Jahr 2020 kürte das Weltwirtschaftsforum ProGlove zum Technologie-Pionier. Weitere Informationen stehen unter www.proglove.de bereit.
Pressekontakt: Axel Schmidt, T: +49-89262035036 , press@proglove.com
Telefon | +49 89 26203500 |
Vertrieb | sales@proglove.com |
Support | support@proglove.com |
Marketing | marketing@proglove.com |
Workaround GmbH
Rupert-Mayer-Str. 44
Gebäude 64.08
81379 München
Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass wir Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website bieten. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie damit zufrieden sind. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
OKDatenschutzrichtlinieEinstellungen"Wir können darum bitten, Cookies auf Ihrem Gerät zu installieren. Wir verwenden Cookies, damit wir wissen, wann Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns kommunizieren, um die Benutzerfreundlichkeit für Sie zu verbessern und zur Personalisierung Ihrer Beziehung mit unserer Website.
Klicken Sie auf die Überschriften der verschiedenen Kategorien, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie bitte, dass die Blockierung bestimmter Arten von Cookies eventuell Ihre Erfahrung auf unseren Websites und die Leistungen, die wir Ihnen bieten können, beeinflusst."
Diese Cookies sind zur Bereitstellung der über unsere Websites verfügbaren Dienste und zur Verwendung einiger Website-Funktionen unbedingt erforderlich.
Da diese Cookies zur Website-Bereitstellung unbedingt erforderlich sind, hat deren Ablehnung Auswirkungen darauf, wie unsere Website funktioniert. Sie können Cookies stets blockieren oder löschen, indem Sie die Einstellungen Ihres Browsers ändern und alle Cookies auf dieser Website zwangsweise sperren. Dann werden Sie jedoch bei jedem erneuten Besuch unserer Website dazu aufgefordert, Cookies zu akzeptieren/abzulehnen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besucher auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Außerdem verwenden wir verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Video-Anbieter. Da diese Anbieter eventuell personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, gestatten wir Ihnen, diese hier zu blockieren. Bitte seien Sie sich bewusst, dass dies möglicherweise die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark einschränkt. Die Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite erneut laden.
Google-Webfonts-Einstellungen:
Google-Map-Einstellungen:
Vimeo- und YouTube-Videoeinbettungen:
Sie können sich gerne auf unserer Datenschutzseite ausführlich über unsere Cookie- und Datenschutzeinstellungen informieren.
Privacy Policy