Newsletter
Kontakt
Telefon | +49 89 26203500 |
Vertrieb | sales@proglove.com |
Support | support@proglove.com |
Marketing | marketing@proglove.com |
Adresse
Workaround GmbH
Rupert-Mayer-Str. 44
Gebäude 64.08
81379 München
ProGlove, der führende Hersteller ergonomischer Wearables für die Industrie, stellt die Produktion seines Standard Glove ein. Dieser Schritt ist umso bemerkenswerter, als der Standard Glove nicht nur das erste Wearable von ProGlove überhaupt ist, sondern auch den Markennamen der Organisation entscheidend geprägt hat.
Gleichwohl bedeutet diese Entscheidung nicht, dass sich das Unternehmen von seinem Handschuhscanner-Ansatz verabschiedet. Vielmehr will der Industrie Wearable Spezialist Anwenderunternehmen künftig die Möglichkeit bieten, aus jedem Handschuh einen ProGlove zu machen. Denn die beliebte Index Trigger Manschette passt über eine Vielzahl von Arbeitshandschuhen. Zusätzlich können Benutzer sie auch ohne Handschuhe tragen. Damit ist sie die geeignete Wahl für fast jede Arbeitsumgebung.
„Rethinking Barcode Scanning heißt, dass wir alles immer wieder hinterfragen – einschließlich des Status Quo unserer eigenen Handschuhscanner“, kommentiert Andreas König, CEO von ProGlove, diesen Schritt. „Es hat sich gezeigt, dass unser Index Trigger das leistungsstärkste ‚Pferd in unserem Stall‘ ist. Also gingen wir einen Schritt zurück und bewerteten die Situation neu. Die Manschette bietet alle Vorteile des Standardhandschuhs. Sie bietet jedoch weitere Optionen, wie die volle Fingerfreiheit, die in bestimmten Arbeitsumgebungen zwingend erforderlich ist. Darüber hinaus hörten wir von vielen unserer Kunden, dass ihre Arbeiter den Index Trigger über konventionellen Arbeitshandschuhen tragen. Somit lag es nahe, dieser wachsenden Nachfrage Rechnung zu tragen und den Wechsel zu vollziehen. Umso mehr, weil wir so jeden Handschuh zu einem ProGlove machen können – unabhängig von den bevorzugten Handschuhmaterialien, Umgebungsbedingungen und Größenanforderungen. Außerdem erwarten wir, dass unsere Konzentration auf die Manschette auch den Beschaffungsprozess für unsere Kunden erleichtert. Mit dem Index Trigger kann jetzt also jedes Unternehmen mit den Arbeitshandschuhen seiner Wahl ‚progloven‘.“
Die bahnbrechende Handschuhscanner Technologie von ProGlove geht auf eine zentrale Beobachtung zurück: Barcode Scannen ist in vielen industriellen Bereichen unverzichtbar. Gleichzeitig tragen die Arbeiter vor Ort oftmals Handschuhe. Durch die Verbindung von beidem – Handschuh und Scanner – können Unternehmen erhebliche Mikro-Effizienzen erzielen. Zusätzlich zur Reduzierung der gesamten Scanzeit um bis zu 50 Prozent kann dies die Qualität deutlich verbessern. Zudem eliminiert dies überflüssiges Gewicht, was zu einer Entlastung in der Größenordnung von Tonnen führen kann.
Der Index Trigger von ProGlove ist in den branchenüblichen Standardgrößen für Links- und Rechtshänder erhältlich. Daneben wird das Unternehmen auch weiterhin ProGlove Reel anbieten, ein Wearable für niederfrequente Scanumgebungen. Reel ist mit der Pull-to-Scan-Technologie von ProGlove ausgestattet und kann als Band um den Hals oder als Clip getragen werden. Alle ProGlove Wearables sind mit allen ProGlove Barcode-Scannern vollständig kompatibel. Weitere Informationen über die Handschuhscanner von ProGlove stehen hier bereit.
Über ProGlove
ProGlove baut die leichtesten, kleinsten und widerstandsfähigsten Barcode-Scanner der Welt. Die Handschuhscanner des Wearable Spezialisten verbinden Mitarbeiter mit zentralen Informationen und erhöhen so Effizienz, Qualität und Ergonomie. Mehr als 500 renommierte Unternehmen in Fertigung, Produktion, Logistik und Handel nutzen diese intelligenten Lösungen bereits. ProGlove wurde im Dezember 2014 nach dem Gewinn der Intel „Make it Wearable“-Challenge gegründet und wird von den wachstumsorientierten Investoren Summit Partners, DICP und Bayern Kapital unterstützt. In seinen Niederlassungen in München, Chicago und Belgrad beschäftigt das Unternehmen mehr als 200 Mitarbeiter aus über 40 Ländern. Im Jahr 2020 kürte das Weltwirtschaftsforum ProGlove zum Technologie-Pionier. Weitere Informationen stehen unter www.proglove.de bereit.
Pressekontakt: Axel Schmidt, T: +49-89262035036 , press@proglove.com
Telefon | +49 89 26203500 |
Vertrieb | sales@proglove.com |
Support | support@proglove.com |
Marketing | marketing@proglove.com |
Workaround GmbH
Rupert-Mayer-Str. 44
Gebäude 64.08
81379 München
Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass wir Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website bieten. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie damit zufrieden sind. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
OKDatenschutzrichtlinieEinstellungen"Wir können darum bitten, Cookies auf Ihrem Gerät zu installieren. Wir verwenden Cookies, damit wir wissen, wann Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns kommunizieren, um die Benutzerfreundlichkeit für Sie zu verbessern und zur Personalisierung Ihrer Beziehung mit unserer Website.
Klicken Sie auf die Überschriften der verschiedenen Kategorien, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie bitte, dass die Blockierung bestimmter Arten von Cookies eventuell Ihre Erfahrung auf unseren Websites und die Leistungen, die wir Ihnen bieten können, beeinflusst."
Diese Cookies sind zur Bereitstellung der über unsere Websites verfügbaren Dienste und zur Verwendung einiger Website-Funktionen unbedingt erforderlich.
Da diese Cookies zur Website-Bereitstellung unbedingt erforderlich sind, hat deren Ablehnung Auswirkungen darauf, wie unsere Website funktioniert. Sie können Cookies stets blockieren oder löschen, indem Sie die Einstellungen Ihres Browsers ändern und alle Cookies auf dieser Website zwangsweise sperren. Dann werden Sie jedoch bei jedem erneuten Besuch unserer Website dazu aufgefordert, Cookies zu akzeptieren/abzulehnen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besucher auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Außerdem verwenden wir verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Video-Anbieter. Da diese Anbieter eventuell personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, gestatten wir Ihnen, diese hier zu blockieren. Bitte seien Sie sich bewusst, dass dies möglicherweise die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark einschränkt. Die Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite erneut laden.
Google-Webfonts-Einstellungen:
Google-Map-Einstellungen:
Vimeo- und YouTube-Videoeinbettungen:
Sie können sich gerne auf unserer Datenschutzseite ausführlich über unsere Cookie- und Datenschutzeinstellungen informieren.
Privacy Policy