Insight, die marktführende Industrial Analytics Plattform von ProGlove, wird immer besser. Unser Vice President of Engineering, Keith Ball, lieferte während unseres letzten Smart Factory Lab ON AIR den Beweis dafür. Er nutzte die Gelegenheit, drei Neuerungen vorzustellen.
Man muss alles mit den Augen des Kunden sehen. Dies ist ein Kernprinzip des Design Thinking. Und diese Idee bestimmt auch alles, was ProGlove tut. Insight, die Industrial Analytics Lösung von ProGlove, stellt keine Ausnahme von dieser goldenen Regel dar. Mit anderen Worten: Jede wesentliche Verbesserung ist das Ergebnis intensiver Gespräche mit unseren Kunden und Partnern.
Kinderleicht: das Fleet Provisioning und der BI-Connector
Auch das neue Fleet Provisioning von Insight lässt sich als perfektes Beispiel dafür heranziehen. Es beschleunigt und verbessert das Gerätemanagement für Unternehmen mit einer größeren Geräteflotte. Denn wir haben festgestellt, dass eben dies bei vielen unserer Kunden zu Problemen führt. Anstatt also jedes Gerät einzeln zu verwalten, können die Benutzer jetzt einfach eine einzige Datei auf ihrem MDM platzieren. Von dort aus wird sie dann auf alle Geräte übertragen. Der Rest ist einfach nur das Self Provisioning durch die Geräte. Ein Kinderspiel!
Außerdem verfügt Insight jetzt auch über einen neuen BI-Connector. Denn es zeigt sich, dass man heute in zunehmendem Maße No-Code-Lösungen erwartet. Aber es bleiben einige Fragen offen. Zum Beispiel: „Wie kann ich auf meine Daten zugreifen, ohne Code schreiben zu müssen?“ „Wie können meine BI-Mitarbeiter Zugang zu diesen Daten erhalten?“ Und genau an dieser Stelle kommt unser neuer BI-Connector ins Spiel. Er ermöglicht es Unternehmen, dieselben Daten zu visualisieren, die unsere API und unser Front-End versorgen. Das bedeutet, man kann dieselben Daten visualisieren, aber mit einem entscheidenden Unterschied: Es stehen Mittel und Wege zur Verfügung, das hervorzuheben, was die Benutzer für wichtig halten.
Cloud-Connector gibt Insight Benutzern die Kontrolle über ihre Daten
Und zu guter Letzt: der Cloud-Connector von Insight. Dieser bietet den Nutzern die Kontrolle über ihre Daten. Denn er ermöglicht es ihnen, die Daten direkt aus ihrem Insight-Konto in den Data Lake oder das Data Warehouse zu exportieren, das sie bereits haben. Außerdem hat dies den Vorteil, dass sie die Daten später noch ändern können. Sie können die Daten aber auch einfach an verschiedene Quellen anhängen und die Daten dann vollumfänglich verwalten.
Möchten Sie mehr darüber erfahren? Sehen Sie sich den Vortrag von Keith Ball während der SFL an! Erfahren Sie mehr und lernen Sie, wie Organisationen wie John Deer und Talma von Insight profitieren!