SAFETY FIRST IN DER LUFTFAHRT
Die Realisierung schneller und sicherer Reisen ist ein zentrales Ziel von Flughafenbetreibern. Die Abläufe im Hintergrund müssen allerdings verschlankt und parallelisiert werden, ohne dass sie außer Kontrolle geraten.
Sicherheit kann und darf nicht zur Disposition stehen. Das gilt natürlich insbesondere für die Aviation Supply Chain. Gerade in den nächsten Jahren steht zu erwarten, dass der Bedarf an Wartung und Service in diesem Umfeld stark zunimmt. Außerdem dürften viele Flugzeuge ausgemustert werden. Der Wettbewerbsdruck ist enorm hoch. Wie aber kann man die Durchlaufzeiten verringern und dabei gleichzeitig Fehler so gut es geht vermeiden? Die Technologie von ProGlove kann hierzu einen entscheidenden Beitrag leisten. Denn die Scanzeiten lassen sich damit um bis zu 50 Prozent reduzieren. Gleichzeitig sorgt das optionale Worker Feedback dafür, dass sich gängige Fehler schon beim Scannen vermeiden lassen. Das Worker Feedback lässt sich übrigens auch dazu verwenden, hochpriorisierte Teile schon bei der Warenannahme zu erkennen. Eben das kann sich zu einem entscheidenden Vorteil bei einem Aircraft-On-Ground Szenario erweisen.
Die Nachfrage wird sich also verändern. Für die Unternehmen der Aviation Supply Chain heißt das insbesondere auch, dass sie sich zügig auf die neue Situation einstellen müssen. Eine zentrale Rolle spielen dabei der Informationsaustausch und die Transparenz. Der Barcode ist und bleibt das wichtigste Steuerungsinstrument in Sachen Supply Chain. Vor allen Dingen ist die Technologie aber auch sehr gut geeignet, diese Anliegen wirksam zu unterstützen.
Mit den Wearable Barcode Scannern von ProGlove bekommen Unternehmen mehrere entscheidende Pluspunkte an die Hand. Für die Inbetriebnahme sind keine langen Projektlaufzeiten erforderlich und auch der ROI stellt sich überaus schnell ein. Vor allen Dingen aber entlasten die Wearable Scanner die Mitarbeiter, machen sie effizienter und sorgen auch für zusätzliche Freiräume.
Gerade in schwierigen Zeiten kommt es für die Unternehmen darauf an, die Werte in ihrer Aviation Supply Chain zu erkennen und diese zu stärken. Das ist ein wesentlicher Baustein für den zukünftigen Erfolg. Dabei ist es zielführend, eine klare Vision zu haben. Im Zuge dessen wird man Geschäftsprozesse auf den Prüfstand stellen und diese gegebenenfalls neu modellieren müssen. Arbeitseffizienz und Qualität sind dabei ebenso Werte wie Ziele. Sie, gilt es, zu fördern. Zum Beispiel mit Hilfe einer breit angelegten Digitalisierungsstrategie, die darauf ausgelegt ist, Transparenz und Prozessharmonisierung herzustellen. Dabei kommt es auch darauf an, sich für die Zukunft zu wappnen. Die Technologie von ProGlove kann hierbei das verbindende Glied sein. Sie schafft Werte, steigert die Effizienz, verbessert die Qualität und erleichtert den Job der Mitarbeiter spürbar.
Sicherheit steht bei allen Flughäfen an erster Stelle: Sei es in Bezug auf den Umgang mit Flugzeug-Ersatzteilen oder das korrekte Tracking von Passagiergepäck.
Diese Sicherheit zu garantieren und dabei alle Vorgänge zügig abzuwickeln ist eine große Herausforderung. Dank des unmittelbaren Benutzerfeedbacks sorgt ProGlove für Beschleunigung und Absicherung zugleich.
Beschleunigen Sie Arbeitsprozesse und reduzieren Sie die Umschlagzeiten von Flugzeugen.
Beginnen Sie noch heute damit, Prozessdauer und Ablauffehler zu reduzieren! Erfahren Sie mehr von unseren Experten über Produkte, Preise und Implementierung.
+49 89 26203500 (Europa)
+1 (800) 631-4092 (US)
sales@proglove.com